Datenschutz
1. Präambel
aconomis Tech Solutions nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Aconomis Tech Solutions GmbHiG und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn kein Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir haben zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Zuständige Stelle und Datenschutzbeauftragter
aconomis Tech Solutions GmbH
Karl-Marx-Strasse 56
44141 Dortmund
Germany / Deutschland
Email contact@aconomis.com
Network https://www.aconomis.com
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst einmal möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind aufgeführt in Art. 15 - 22 EU-DSGVO. Dazu gehören:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO),
- Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns: contact@aconomis.com
Das Gleiche gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Einspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit dem Widerspruchsrecht Folgendes: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann, wenn möglich, in jeder Form erfolgen: contact@aconomis.com
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profil.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DSGVO und alle anderen geltenden Datenschutzvorschriften eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Angebot von Produkten und Dienstleistungen und zur Pflege der Kundenbeziehung, wozu auch Auswertungen zu Marketingzwecken und Direktwerbung gehören können. Ihre Einwilligung stellt auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisregelung dar. Hier werden wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und Ihr Widerrufsrecht informieren.
Bezieht sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen gemäß Art. 88 Abs. 1 EU-DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 3 BDSG (neu) hinweisen.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO erfolgt nur, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
2. Datenerhebung und -verarbeitung, Nutzung von personenbezogenen Daten
aconomis bietet Inbound Marketing Dienstleistungen an und informiert Interessenten, Kunden und Partner mit ständig neuen Informationen aus der Welt des Inbound Marketing und der modernen Kommunikation. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Funktion oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Zu Marketing- und Website-Optimierungszwecken sammeln wir Navigationsdaten von Website-Besuchern. Dabei handelt es sich um Daten über Ihren Computer und Ihren Besuch auf unserer Website, insbesondere Ihre IP-Adresse, Ihre Verweisquelle, die Dauer Ihres Besuchs und die von Ihnen geöffneten Seiten.
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der folgenden Aufgaben erhoben:
- Personalisierte Darstellung von Website-Inhalten
- Pflege von Bestands- und Nutzungsdaten
- Neukundenakquise
- Vorbereitung und Beantwortung von Anfragen
- Weitere Dienstleistungen für Kunden.
Beschreibung des betroffenen Personenkreises
Sie werden für die nachfolgend aufgeführten Gruppen personenbezogener Daten bzw. Datenkategorien zur Erfüllung des Zwecks erhoben, verarbeitet und genutzt:
- Kundendaten, insbesondere Kontaktdaten, wie Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten, Kontakthistorie und andere für die Vertragserfüllung notwendige Daten
- Interessentendaten, insbesondere Kontaktdaten und andere Daten
- Identifikationsdaten und Klickpfade
- Beschäftigungsdaten: Zu den Arbeitnehmern gehören insbesondere: Arbeitnehmer, Auszubildende, Rehabilitanden, Personen, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Unselbständigkeit als arbeitnehmerähnlich anzusehen sind, sowie Bewerber, Rentner und Praktikanten. Vertrags- und Leistungsdaten werden verarbeitet, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich ist.
- Daten von Lieferanten: Lieferanten/Dienstleister/Vermittler/Makler/Agenturen (insbesondere Kontaktdaten, wie Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten, Kontakt- und Bestellhistorie sowie sonstige für die Vertragserfüllung notwendige Daten)
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder mit Ihrer entsprechenden Einwilligung an Dritte weiter. Ansonsten werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurden die notwendigen Datenschutzverträge abgeschlossen.
Verbringung in ein Drittland / Absicht der Verbringung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen dazu führen, dass die Daten weiterhin gespeichert werden müssen. Dies gilt insbesondere für handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Bestehen keine weiteren Aufbewahrungspflichten, werden die Daten routinemäßig gelöscht, wenn der Zweck erfüllt ist.
Darüber hinaus können wir Daten speichern, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn es zu Rechtsstreitigkeiten kommt und wir im Rahmen von gesetzlichen Verjährungsfristen, die bis zu dreißig Jahre betragen können, Beweismittel verwenden; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Sichere Übermittlung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitsstufen werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Website erfolgt stets verschlüsselt. Als Übertragungsprotokoll für unsere Website bieten wir HTTPS an, wobei jeweils die neuesten Verschlüsselungsprotokolle verwendet werden. Darüber hinaus bieten wir unseren Nutzern eine Inhaltsverschlüsselung im Rahmen der Kontaktformulare und Anwendungen an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur für uns möglich. Es besteht auch die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege (z.B. per Post) zu nutzen.
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Verschiedene personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Website und der verschiedenen dort angebotenen Funktionen.
Die Einzelheiten haben wir für Sie unter dem obigen Punkt zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch nach gesetzlichen Vorschriften erhoben oder zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass ohne die Bereitstellung dieser Daten eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Erfüllung der zugrunde liegenden vertraglichen Verpflichtung nicht möglich ist.
Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, hängt vom jeweiligen Kontext ab: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie ein Inhaltsangebot (z.B. eBook) gegen Registrierung Ihrer jeweiligen Daten herunterladen, ob Sie uns eine Bewerbung schicken oder z.B. eine Beschwerde einreichen.
Bitte beachten Sie, dass wir für besondere Verarbeitungssituationen auch Informationen an geeigneter Stelle gesondert zur Verfügung stellen können, z.B. beim Hochladen von Bewerbungsunterlagen oder einer Kontaktanfrage.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Name des Internet Service Providers
- Informationen über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referral Source),
- verwendeter Webbrowser und Betriebssystem,
- die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse,
- angeforderte Dateien und übertragene Datenmenge,
- Downloads/Dateiexporte, Informationen über die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, einschließlich Datum und Uhrzeit sowie die Dauer der Webseitenbesuche.
Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F EU-DSGVO gespeichert.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten: E-Mail-Adresse, Nachname, Vorname, Firma, Berufsbezeichnung/Position, ggf. Telefonnummer sowie den Inhalt der Nachricht.
Bei Newslettern erheben und verarbeiten wir folgende Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung/Funktion, E-Mail-Adresse.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website enthält auch - deutlich erkennbare - Links zu den Websites anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Aus diesem Grund kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Regelfristen für die Löschung von Daten
Der Gesetzgeber hat eine Vielzahl von Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
3. Datenschutzbestimmungen für die Nutzung von Diensten und Softwarelösungen Dritter
Dieser Abschnitt bezieht sich auf Nutzerprofile und Webtrackingverfahren gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc. in den USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Adsense verwendet auch "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), um Informationen zu sammeln. Durch die Verwendung von Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (im MS Internet Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellungen"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Remarketing" und die Funktion "Ähnliche Zielgruppen" der Google Inc.
Diese Website nutzt die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google"). So können Sie gezielt mit Werbung angesprochen werden, indem personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. "Google Remarketing" oder die Funktion "Ähnliche Zielgruppen" verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Textdateien werden verwendet, um Ihre Besuche und anonyme Daten über die Nutzung der Website aufzuzeichnen. Persönliche Daten werden nicht gespeichert. Wenn Sie eine andere Website im so genannten "Google Display Network" besuchen, werden Ihnen möglicherweise Anzeigen gezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor auf unserer Website aufgerufenen Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sie können das "Google Remarketing" oder die Funktion "Ähnliche Zielgruppen" verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=en. Sie können auch die Verwendung von Cookies durch Dritte deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter http://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und die dort genannten weiteren Informationen zum Opt-out umsetzen. Weitere Informationen finden Sie hier: Google´s Remarketing Privacy Statement.
Datenschutzbestimmungen für Google Ad Conversion Tracking von Google Inc.
Diese Website benutzt die Google Ads Conversion Tracking Funktion der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google"). Google Ads Conversion Tracking verwendet sog. Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken. Die Cookies sind maximal 90 Tage lang gültig. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Website-Betreiber erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und eine bestimmte Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletter-Anmeldung) erreicht haben.
Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden. Das Cookie erstellt Conversion-Statistiken in "Google AdWords". Diese Statistiken erfassen die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Außerdem wird gezählt, wie viele Nutzer eine Zielseite erreicht haben, die mit einem "Conversion-Tag" versehen wurde. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie identifiziert werden können.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (im MS Internet Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellungen"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen über die Verwendung von Konvertierungsdaten durch Google und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
HubSpot
Unser Registrierungsservice ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen und andere demografische Informationen anzugeben. Diese Informationen werden auf den Servern unseres Softwarepartners HubSpot (www.hubspot.com) gespeichert. Sie können von uns verwendet werden, um Besucher unserer Website zu kontaktieren und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie von Interesse sind. Alle Informationen, die wir sammeln, unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in den USA und einer Niederlassung in Irland.
Kontaktieren Sie HubSpot auch direkt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500. HubSpot unterliegt dem TRUSTe-Datenschutzgütesiegel und dem U.S.-EU Safe Harbor Framework sowie dem U.S.-Schweizer Safe Harbor Framework.
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins der von Google betriebenen YouTube-Website. Die Seite wird betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche der Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können Sie YouTube erlauben, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Privacy policy of YouTube.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Jedes Mal, wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseiten besucht haben.
Wenn Sie die LinkedIn-Schaltfläche "Empfehlen" anklicken und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Seite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
4. Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
5. Cookies
(Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit an EU-DSGVO)
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert (lokal auf Ihrer Festplatte).
Mit Hilfe dieser Cookies können wir analysieren, wie die Nutzer unsere Websites verwenden. So können wir den Inhalt unserer Website auf die Bedürfnisse unserer Besucher abstimmen. Darüber hinaus ermöglichen uns Cookies, die Wirksamkeit einer bestimmten Werbung zu messen und deren Platzierung beispielsweise von den thematischen Interessen des Nutzers abhängig zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn ihre Gültigkeitsdauer (in der Regel sechs Monate) erreicht ist oder Sie sie selbst vor Ablauf der Gültigkeitsdauer löschen.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch in der Regel die Einstellungen Ihres Browsers ändern, wenn Sie es vorziehen, die Informationen nicht zu senden. Sie können die Angebote auf unserer Website weiterhin uneingeschränkt nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, mit denen wir analysieren können, wie die Nutzer unsere Websites verwenden. So können wir die Inhalte auf die Bedürfnisse unserer Besucher abstimmen. Darüber hinaus können wir mit Hilfe von Cookies die Wirksamkeit einer bestimmten Werbung messen und diese z. B. nach den thematischen Interessen des Nutzers schalten lassen.
Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und vom Nutzer an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren, sind möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website voll nutzbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Kontaktformulare
(Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DSGVO)
Auf unserer Website sind Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Wenn Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten.
Dabei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten eingeben müssen, die wir unbedingt benötigen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse und das Nachrichtenfeld selbst. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus technischen Gründen und zur rechtlichen Absicherung verarbeitet. Alle anderen Angaben sind freiwillige Felder und können optional eingegeben werden (z.B. für individuellere Antworten auf Ihre Fragen).
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die in der E-Mail angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wenn Sie die zur Verfügung gestellten Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, erheben wir keine weiteren Daten.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
7. Widersprüchliche Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
8. Marketing Informationen
(Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO)
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für den Erhalt von Marketinginformationen zu registrieren. Die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angeben, sowie Ihr Vor- und Nachname und Ihre Position werden verwendet, um Ihnen relevante Marketinginformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden.
Dabei wird der Grundsatz der Datenminimierung und Datenvermeidung beachtet, da lediglich die E-Mail-Adresse als Pflichtfeld gekennzeichnet ist. Aus technischen Gründen und zur rechtlichen Absicherung wird bei der Registrierung auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketing-Informationen jederzeit widerrufen, indem Sie den "unsubscribe"-Link in den Marketing-E-Mails nutzen oder sich direkt über unsere Website abmelden.
Wenn Sie Marketinginformationen von unserer Website erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der Marketinginformationen einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand von Marketinginformationen können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Link "Abmelden" in den Marketing-E-Mails.